Josean Alija


Josean Alija hat sich ganz dem experimentellen Spiel mit den Essenzen der Erde und ihren Produkten verschrieben – unterschiedlichste Aromen, Texturen und Geschmacksrichtungen beherrschen seinen avantgardistischen Kochstil. „Aroma, Ästhetik, Texturen, Geschmack – das sind die Grundzutaten einer authentischen, persönlichen Küche“, lautet seine Kurzformel dazu. Diese kulinarische Zuwendung zu allem Irdischen brachte ihm bereits früh zahlreiche internationale Auszeichnungen ein – unter anderem den „Best Young Chef“-Award (2000), den „Best International Chef“ (2009), den Award für „Conceptual Innovation“ (2010) und schliesslich 2011 den ersten Michelin-Stern!
Das spanische Jungtalent stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass Talent allein nicht ausreicht – Erfolg hat, wer eine Haltung besitzt: „Ich koche ganz natürlich. Meine Küche steht immer in Verbindung mit dem, was mich umgibt. Das gefällt mir. Sie interpretiert die einzelnen Produkte und passt sich ihnen an. So kommt die Essenz zum Vorschein. Meine Aufgabe ist es, im Vorfeld die richtigen Zutaten zu finden, innovativ zu sein, indem ich das Unerforschte erforsche. Das macht die Gastronomie für mich so spannend: Ich kann die Traditionen würdigen und mich doch kontinuierlich und absolut frei weiterentwickeln“, beschreibt Alija seine Mission. Bereits in sehr jungen Jahren schaute er dafür den grossen Chefs der Haute Cuisine genau über die Schulter und kultivierte seinen eigenständigen Stil, über den Paul Bocuse urteilte, er sei „einer der besten seines Lebens“.