Jakob Mielcke


„In Jakobs Welt ist alles möglich“ lautet das Motto im Kopenhagener Restaurant Mielcke & Hurtigkarl, in dem Jakob Mielcke als Küchenchef das Zepter schwingt. Der 38-jährige Däne wurde kürzlich von Phaidon Press als einer der 100 kreativsten Köche der Welt geehrt und zählt zu den führenden Vertretern der New Nordic Cuisine, ohne aus den Dogmen der Bewegung eine Religion zu machen. Für seine saisonalen Kreationen, die er wie avantgardistische Kunstwerke komponiert, lässt er sich von der Natur inspirieren und unverkrampft französische sowie asiatische Elemente miteinfliessen.
Spezialitäten des Restaurants haben so klingende Namen wie "Hühnchen mit Yuzu-Zeste und Pfifferlingen", "Hummer mit Sake, Sansho-Blütenpfeffer und Kirschen", "Steinbutt mit Zitronenverbene, roten Johannisbeeren, Bergamotte und Erbsen", „Teufelseier“ aus Foie gras auf Gebäck mit Himbeeren“ oder auch „Geräucherte Austern mit Schweinefleisch und Preiselbeeren“. Inspirationsquelle Nummer eins für Mielckes Kochkunst ist die märchenhafte Umgebung des Restaurants: Das Mielcke & Hurtigkarl befindet sich in einem Winterpavillon aus dem 18. Jahrhundert inmitten des Kopenhagener Frederiksberg Parks, dem Royal Danish Horticultural Society’s Garden, einer der ältesten und schönsten Parks der Welt.