Ana Roš

ChefAlps_Ana Ros
Ana Roš
Hiša Franko
Kobarid (SI)
Awards
Stand 2017
World's Best Female Chef 2017
17 GaultMillau
3 Hauben
Nr. 69 - World's Best Restaurants 2017
Talent of the Year 2015 (Jeunes Restaurateurs d’Europe)
Eventjahr
2017

Ana Roš erlernte das Kochhandwerk komplett autodidaktisch. Ihr Kochstil ist so aussergewöhnlich, dass sie heute als beste Köchin Sloweniens zur kulinarischen Weltelite gehört. „Kochen ist nichts für dumme Leute, seid offen und hört niemals auf zu lernen!“, lautet ihr Motto. Entscheidend dabei sei, sich selbst auszudrücken, ohne allen gefallen zu wollen. Dieser Prozess sei, zugegeben, oft einsam und beschwerlich, führe aber zur Entdeckung phänomenaler Ergebnisse, so die heutige Spitzenköchin. Nach einer Karriere in der Ski-Nationalmannschaft Jugoslawiens studierte Ana Roš nach der Wende Diplomatie und internationale Wissenschaften und arbeitete bei der Europäischen Union, bevor sie vor 14 Jahren das internationale Polit-Parkett mit einer Küche in ihrem Geburtsland tauschte. Zusammen mit ihrem Mann, dem Sommelier Valter Kramar, übernahm sie das ehemals gutbürgerliche Wirtshaus der Schwiegereltern namens Hiša Franko in Kobarid, einem Dorf in einem verwunschenen Alptal nahe der Grenze zu Italien. Das kleine Restaurant ist umgeben von wildromantischen Wiesen, Bergen, Wäldern und Flüssen.

Roš’ Spitzenküche verbindet lokale und saisonale Ingredienzien ihrer Heimat mit einem avantgardistischen Ansatz. In ihren Gerichten spiegeln sich traditionelle Rezepte und die urwüchsigen Naturschätze der Umgebung wider – abstrakt, kreativ und überraschend. Einerseits wird das verarbeitet, was gerade Saison hat und beim Bauern oder Metzger im Dorf sowie bei den Fischern aus der Region erhältlich ist, darunter Marmorataforelle, die im Hiša Franko roh mariniert oder gegart serviert wird. Andererseits präsentiert Roš ihren Gästen zum Beispiel ein Stück Garten auf dem Teller. So kann ein Schokoladencrumble den Boden darstellen, die darunter versteckte Schokoladenmousse den nährreichen Humus und die darauf angerichteten Blüten und Beeren die Flora. „Mit meinem Essen möchte ich die Saison, die Lokalität, meinen Charakter, meine Reisen, aber auch Weiblichkeit ausdrücken“, beschreibt die 44-Jährige ihre Philosophie. Roš’ Kochkünste haben das Hiša Franko zu Sloweniens Gourmetadresse Nummer eins gemacht. Udine, die nächstgrössere Stadt, ist 40 Autominuten entfernt. Wer als Gourmet also hierher kommt, hat einen bewussten Entscheid getroffen.

Internationale Bekanntheit erlangte Roš durch eine Episode über ihre Kochkunst in der TV-Serie Chef’s Table auf Netflix – quasi über Nacht. „Die Besucherzahlen auf unserer Website stiegen von 200 auf 10’000 täglich, wir konnten uns vor Reservationsanfragen kaum retten“, erinnert sich Roš. Seither wird sie „bei den feinsten Gourmetfesten Europas herumgereicht wie eine seltene Pretiose“, schildert der GaultMillau. Wo immer grosse Meisterköche zusammentreffen, um gemeinsam Aussergewöhnliches für Gourmets zu kreieren, vertritt Ana Roš ihr Land kulinarisch auf hohem Niveau. Die Slowenierin war die erste Frau überhaupt, die beim renommierten „Cook it Raw“-Projekt mitwirkte, als Gastköchin wurde sie ins legendäre Ikarus nach Salzburg eingeladen und jüngst bestritt Ana Roš, Seite an Seite u. a. mit René Redzepi und Massimo Bottura, das weltweite Grand Gelinaz! Shuffle im November 2016, um nur einige Beispiele zu nennen. Das kleine Slowenien ist entsprechend stolz auf seine renommierte Spitzenköchin – auf dem grössten slowenischen Webportal kürte man sie kürzlich zu einer von acht herausragenden slowenischen Persönlichkeiten, die dem Land internationale Anerkennung verleihen. Der slowenische Staatspräsident zeichnete Ana Roš im Herbst 2016 für ihre Arbeit und ihre Verdienste als kulinarische Botschafterin ihres Landes aus. So gesehen hat es die studierte Diplomatin Roš, die fünf Sprachen fliessend spricht, mit ihrer Kochkunst zurück auf das internationale Polit-Parkett geschafft.

Zurück zur Übersicht